Internationale Digitaldialoge
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) führt Digitaldialoge mit wichtigen Partnerländern. Ziel ist es, bessere Rahmenbedingungen für die digitale Transformation und die digitale Wirtschaft zu gestalten.
Die Digitaldialoge bieten eine Plattform für den direkten Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Forschung. Als Multistakeholderinitiative befassen sie sich mit Zukunftsthemen, die von der Internet Governance und der Datenpolitik über die Anwendung neuer Technologien bis hin zur Unterstützung innovativer Start-ups und KMU in der digitalen Wirtschaft reichen.
Regelmäßige Gespräche auf Regierungsebene werden unter Beteiligung der vielfältigen Stakeholder vorbereitet und durchgeführt.
Sie bieten eine Gelegenheit, um sich über Best Practices auszutauschen und voneinander zu lernen. Aktuelle Fragestellungen können direkt mit den politischen Entscheidungsträgern besprochen werden. Durch die unmittelbare Beteiligung der Wirtschaft wird sichergestellt, dass politische Ansätze und Lösungen auch wirtschaftlich sinnvoll sind.
Im Auftrag des BMDV unterstützt die GIZ die Digitaldialoge mit einem Sekretariat in Berlin sowie in den Partnerländern Brasilien, Indien und Mexiko. Sie beobachtet aktuelle Entwicklungen, setzt Kooperationsmaßnahmen um und trägt zur Strategiebildung bei.
News

Mexiko
Öffentliche Konsultation für die nächste Breitbandausschreibung in Mexiko
Das mexikanische Bundesinstitut für Telekommunikation (IFT) hat Anfang Januar 2023 eine öffentliche Konsultation gestartet. Ziel der Konsultation ist, Informationen und Vorschläge für die Ausarbeitung der nächsten öffentlichen Breitbandausschreibung zu sammeln. Bei dieser Ausschreibung werden Konzessionen für die kommerzielle Nutzung von Frequenzbändern des Funkspektrums erteilt, welche für drahtlose Zugangsdienste bereitgestellt werden sollen.
Weiterlesen … Öffentliche Konsultation für die nächste Breitbandausschreibung in Mexiko

Allgemein
IGF 2022: Workshop zu globaler Governance von KI für nachhaltige Entwicklung
Am 1. Dezember organisierten die Internationalen Digitaldialoge einen hybriden Workshop auf dem UN Internet Governance Forum (IGF) 2022 mit dem Titel „Global AI Governance for Sustainable Development“. Die eingeladenen Expert*innen waren sich einig, dass inklusive Multi-Stakeholder-Ansätze für die Entwicklung von Rahmenbedingungen und Regeln für Künstliche Intelligenz (KI) unerlässlich sind, und die aktive Förderung nachhaltiger Entwicklung im Mittelpunkt stehen sollte.
Weiterlesen … IGF 2022: Workshop zu globaler Governance von KI für nachhaltige Entwicklung

Brasilien
Erste brasilianische Stakeholderkonsultationen für den Digitaldialog
Am 16. und 17. November 2022 veranstaltete das brasilianische Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Innovation (MCTI) die ersten Konsultationen mit brasilianischen Stakeholdern des Deutsch-Brasilianischen Digitaldialogs. An der Veranstaltung nahmen Stakeholder aus dem Privatsektor, der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft teil. Sie war in drei thematische Sitzungen gegliedert: Web 3.0 und Quantum Computing, Digital Health und Twin Transition.
Weiterlesen … Erste brasilianische Stakeholderkonsultationen für den Digitaldialog
Unsere Partner
Interessiert an einer Kooperation?
Die Digitaldialoge sind eine Multistakeholderinitiative. Regierungen und Behörden aus Deutschland und dem jeweiligen Partnerland treffen sich mit Wirtschaftsverbänden, Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Die Wirtschaft kann sich direkt in die Regierungsdialoge einbringen, indem sie Kooperationsthemen vorschlägt oder aktuelle Herausforderungen anspricht. Ein Sekretariat stellt sicher, dass die wichtigsten Fragen und Themen angesprochen und gelöst werden. Haben Sie eine Frage, eine Idee oder einen Vorschlag? Treten Sie mit uns in Kontakt!
Newsletter
Bleiben Sie informiert! Um den Newsletter der Digitaldialoge zu abonnieren, geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise.