Internationale Digitaldialoge
Das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) führt Digitaldialoge mit wichtigen Partnerländern. Ziel ist es, bessere Rahmenbedingungen für die digitale Transformation und die digitale Wirtschaft zu gestalten.
Die Digitaldialoge bieten eine Plattform für den direkten Austausch zwischen Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Forschung. Als Multi-Stakeholder-Initiative befassen sie sich mit Zukunftsthemen, die von der Internet Governance und der Datenpolitik über die Anwendung neuer Technologien bis hin zur Unterstützung innovativer Start-ups und KMU in der digitalen Wirtschaft reichen.
Regelmäßige Gespräche auf Regierungsebene werden unter Beteiligung der vielfältigen Stakeholder vorbereitet und durchgeführt. Sie bieten eine Gelegenheit, um sich über Best Practices auszutauschen und voneinander zu lernen. Aktuelle Fragestellungen können direkt mit den politischen Entscheidungsträgern besprochen werden. Durch die unmittelbare Beteiligung von Stakeholdern wird sichergestellt, dass politische Ansätze und Lösungen aktuellen Bedürfnissen entsprechen.
Im Auftrag des BMDS unterstützt die GIZ die Internationalen Digitaldialoge mit einem Sekretariat. Sie beobachtet aktuelle Entwicklungen, setzt Kooperationsmaßnahmen um und trägt zur Strategiebildung bei.
News

Kenia
Die Bedeutung des Open-Source-Ökosystems in Kenia: Chancen für Talent und Zusammenarbeit
Vom 09. bis 12. Juni 2025 hatte der Import Promotion Desk (IPD) das Privileg, eine hochrangige Delegation der deutschen Open-Source Business Alliance (OSBA) im Rahmen des Deutsch-Kenianischen Digitaldialogs zu empfangen. Diese wurde von Peter Ganten, Vorstandsvorsitzenden und CEO von Univention. Der Besuch war ein wichtiger Meilenstein für die Stärkung der kenianisch-deutschen Zusammenarbeit im Bereich der Open-Source-Software und stellte lokale Innovationen, digitale Talente und grenzüberschreitende Synergien in den Vordergrund.

Kenia
"Bin ich kein Mensch?" - Fachkräfte fordern Würde in der digitalen Wirtschaft
Auf der re:publica 2025 brachte das Panel „Am I Not Human?“ die dringend benötigte Sichtbarkeit der versteckten Arbeit, die KI-Systeme und Social-Media-Plattformen aufrechterhält. Das Panel wurde von Superrr Lab in Zusammenarbeit mit Siasa Place veranstaltet.
Weiterlesen … "Bin ich kein Mensch?" - Fachkräfte fordern Würde in der digitalen Wirtschaft

Kenia
Smart. Skilled. Scalable. Neue Geschäftsmöglichkeiten erkunden und Synergien schaffen: Afrikanische Unternehmen in Berlin
Vom 19. bis 23. Mai 2025 reisten Unternehmen, Verbände des Privatsektors und Regierungsvertreterinnen und -verteter aus Ghana und Kenia sowie vier weiteren afrikanischen Ländern nach Berlin, um Geschäftsmöglichkeiten im Bereich der Global Business Services zu erkunden und die erste GITEX Europe zu besuchen.
Unsere Partner
Interessiert an einer Kooperation?
Die Digitaldialoge sind eine Multi-Stakeholder-Initiative. Regierungen und Behörden aus Deutschland und dem jeweiligen Partnerland treffen sich mit Wirtschaftsverbänden, Unternehmen, Organisationen der Zivilgesellschaft und Forschungseinrichtungen. Die Stakeholder können sich direkt in die Regierungsdialoge einbringen, indem sie Kooperationsthemen vorschlagen oder aktuelle Herausforderungen benennen. Ein Sekretariat stellt sicher, dass die wichtigsten Fragen und Themen angesprochen und gelöst werden. Haben Sie eine Frage, eine Idee oder einen Vorschlag? Treten Sie mit uns in Kontakt!
Newsletter
Bleiben Sie informiert! Um den Newsletter der Digitaldialoge zu abonnieren, geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise.