FAQ

1. Hintergrund

Was ist das Fellowship Internationale Digitalpolitik?

Das Fellowship Internationale Digitalpolitik ist ein Programm des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) und wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Auftrag des BMDV umgesetzt. Das „Fellowship Internationale Digitalpolitik“ stärkt die Beteiligung junger Menschen an internationalen Foren, Formaten und Entscheidungsprozessen der internationalen Digitalpolitik. Es fördert damit u. a. den Wissens- und Netzwerkaufbau für junge Menschen.

Insbesondere junge, zivilgesellschaftlich interessierte Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahren erhalten die Möglichkeit ihre Perspektiven in die internationale Digitalpolitik einzubringen.

Welche Förderung erhalte ich als Fellow?

Das Fellowship umfasst vier Komponenten:

  1. Ihr erhaltet die Förderung zur Teilnahme am Internet Governance Forum (IGF) 2024 in Riad, Saudi-Arabien und dem WSIS-Forum 2025 in Genf, der Schweiz. Reisekosten werden übernommen und Ihr erhaltet logistische Unterstützung. Außerdem nehmt Ihr am Strategieforum des BMDV zur Weiterentwicklung der Internationalen Digitalpolitik im Februar 2025 in Berlin teil. Eventuell Potenziell laden wir Euch auf weitere internationale Events ein. Dazu informieren wir Euch rechtzeitig.
  2. Um Euch optimal auf die verschiedenen Konferenzen vorzubereiten, bieten wir Euch fachliche und methodische Workshops an. Hier lernt Ihr das Wichtigste rund um die Themen Digitalpolitik, Internet Governance, aber erhaltet auch Tipps wie Ihr am besten ein Netzwerk in der Community der Digitalpolitik aufbaut.
  3. Nach Möglichkeit bieten wir Euch ein Mentoring an, um Eure persönlichen Stärken zu schärfen damit Ihr Eure Positionen noch besser in Diskurse einbringen könnt.
  4. Wir stellen sicher, dass Ihr aktiv in nationale und internationale Netzwerke der Digitalpolitik eingebunden werdet.
Welchen Zeitraum hat das Fellowship?

Das Fellowship läuft vom Oktober 2024 bis Juni 2025.

Wann finden Veranstaltungen des Fellowships statt?

Im November 2024 wollen wir das Fellowship gemeinsam mit Euch in Berlin starten. Danach finden monatlich Veranstaltungen statt. Neben den internationalen Konferenzen, die wir gemeinsam besuchen, wird es auch verschiedene Online-Sessions geben. Die genaue Auflistung findet ihr in der Tabelle unten. Die Teilnahme und Förderung hängen von der Terminierung ab. Wir informieren Euch rechtzeitig über die Zeiträume von Konferenzen und online Formaten, sowie die Austragungsorte und Fördermöglichkeiten.


Wir erwarten, dass ihr an allen Terminen, die bereits festgelegt sind, teilnehmen könnt Dazu gehören der Kick-off in Berlin, die Online-Sessions, das IGF 2024 und das Strategieforum 2025.

Veranstaltung Datum
Kick-off (Berlin), zwei Tage 28.29.11.2024
Vorbereitung IGF (online, 90 Minuten) 12.2024
IGF 2025 (Riad, Saudi-Arabien) 15.-19.12.2024
Nachbereitung IGF (online, 90 Minuten) 06.01.2025
Touch Base mit DP13 (online, 90 Minuten) 02.2025
Strategie-Forum (Berlin) 24.02.2025
Nachbereitungsworkshop BMDV (online, 90 Minuten) März 2025
Vorbereitung European Dialog on Internet Governance (online) TBD
European Dialogue on Internet Governance TBD
Nachbereitung European Dialog on Internet Governance (TBD) TBD
Closing (tbd in Zusammenhang mit dem IGF 2025) 06.2025

 

Was erwarten wir von unseren Fellows?

Wir erwarten vor allem Euer aktives Engagement. Dazu zählt natürlich die Teilnahme an den Veranstaltungen während des Fellowships, aber auch, dass Ihr Eure Ideen, Fragen und Perspektiven einbringt. Gemeinsam überlegen wir dann, wie diese ihren Weg in die internationalen Prozesse finden könnten. Außerdem erwarten wir, dass Ihr euch auch nach dem Fellowship für ein freies und demokratisches Internet einsetzt. Wir unterstützen Euch bei der Vernetzung mit der deutschen Zivilgesellschaft und freuen uns über gemeinsame Podcast-Folgen, Social Media Kampagnen oder auch die aktive Mitgestaltung des Netzwerkes über den Juni 2025 hinaus. Wie genau euer Engagement aussieht, entscheidet Ihr.

Wen suchen wir für das Fellowship?

Wir suchen neue, junge Köpfe, die sich in der internationalen Digitalpolitik engagieren wollen. Es gibt ein paar harte Kriterien, die Ihr erfüllen müsst. Dazu gehören:

  • Euer Alter liegt zwischen 18 und 30 Jahren.
  • Ihr besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder habt Euren Wohnsitz in Deutschland.
  • Ihr sprecht Deutsch auf C2-Niveau und Englisch auf C1-Niveau.
  • Ihr seid an den bereits geplanten Terminen verfügbar.
  • Euer Reisepass ist bis zum 31.12.2025 gültig oder ihr seid gerade in der Beschaffung eines neuen Reisepasses.

Darüber hinaus schätzen wir eine Ausbildung oder ein Studium mit digitalpolitischem Bezug als auch erste Berufserfahrung in der Thematik. Außerdem suchen wir Fellows, die sich bereits digitalpolitisch engagieren oder motiviert sind, sich langfristig einzubringen, und die deutschen Stakeholder der Digitalpolitik schon in Ansätzen kennen.  

Natürlich verstehen wir, dass es keine perfekten Fellows gibt – wir freuen uns über alle Bewerbungen und achten auf Diversitätskriterien. Außerdem ist die internationale Digitalpolitik ein interdisziplinares Feld, für das viele fachliche Hintergründe relevant sind.

Weitere Infos zum Bewerbungsprozess findet Ihr weiter unten.

Welche Sprachniveaus werden benötigt?

Die Workshops, die interne Abstimmung und der Austausch mit dem BMDV finden auf Deutsch statt. Daher erwarten wir Deutschkenntnisse auf C2-Niveau. Da Ihr auch an internationalen Formaten teilnehmen werdet, erwarten wir darüber hinaus Englischkenntnisse auf C1-Niveau.

An wen kann ich mich bei weiteren Fragen wenden?

Für weitere Informationen und Fragen zum Fellowship Internationale Digitalpolitik könnt Ihr Euch an forum-digitalpolitik@giz.de wenden.

 

2. Bewerbung

Wie kann ich mich für das Fellowship bewerben?

Alle Bewerbungen für das Fellowship Internationale Digitalpolitik müssen bis zum 30.09.2024 über unser Online-Bewerbungsportal eingereicht werden. Alle Einreichungen müssen auf Deutsch verfasst sein.

Welche Dokumente muss ich einreichen?

Für die Bewerbung sind ein Lebenslauf (CV) sowie ein Positionspapier, ein Kurzessay oder eine Audio-/Videodatei erforderlich, die Eure Motivation und Perspektiven im Bereich der internationalen Digitalpolitik darlegen. Der CV und, falls als Format gewählt, das Kurzessay oder das Positionspapier müssen als .pdf eingereicht werden. Audiodateien müssen als .mp3 hochgeladen werden und Videodateien als .mp4.    

Welche Informationen soll mein CV beinhalten?

Wir benötigen einen tabellarischen CV aus dem hervorgeht, was Eure Ausbildung / Studium ist, ob und wo Ihr Euch bereits (zivilgesellschaftlich) engagiert, und falls Ihr bereits Berufserfahrung habt, in welchem Bereich. Für alle Angaben benötigen wir auch die Zeiträume. Auch Eure Sprachkenntnisse sollten vom CV hervorgehen.

Positionspapier oder Kurzessay (max. 3 Seiten):

Euer schriftlicher Beitrag sollte ein relevantes Thema oder Problem im Bereich der internationalen Digitalpolitik aufgreifen. Stelle im Positionspapier Deine Haltung und Ideen dar. Beim Essay kannst Du ein Thema deiner Wahl diskutieren und deinen Standpunkt präsentieren.  

Audio- oder Videobeitrag (max. 3 Minuten):

Überrascht uns auch mit einem Audio- oder Videobeitrag. Auch hier geht es darum Eure Perspektiven auf die internationale Digitalpolitik zu verstehen. Der Beitrag sollte Eure Persönlichkeit und Gedanken zum Ausdruck bringen, ohne dass eine aufwendige Produktion notwendig ist. Es reicht eine einfache Aufnahme, die Eure Überlegungen und Pläne für das Fellowship und die Zeit darüber hinaus deutlich macht.

Auf welche Inhalte achten wir in Eurer Bewerbung?

Zusammen mit Eurem CV und Eurem Positionspapier, Kurzessay oder Audio-/Videobeitrag solltet Ihr die folgenden Punkte abdecken:

  • Euren persönlichen Hintergrund und das Interesse für die internationale Digitalpolitik, bspw. durch Ausbildung, Studium und/oder Berufserfahrung.
  • Euer Engagement im Bereich der Digitalpolitik – sei es durch derzeitiges Engagement in (zivilgesellschaftlichen) Organisationen oder Pläne Euch zu engagieren. Für uns ist wichtig, dass Ihr bereits Akteure kennt und/oder Euch damit befasst habt.
  • Aus Euren Einreichungen sollten sich auch Bezugspunkte zur deutschen internationalen Digitalpolitik ergeben – durch die Verbindung mit deutschen Stakeholdern oder der Auseinandersetzung mit der Strategie für die Internationale Digitalpolitik der Bundesregierung und ihren Grundsätzen.  
  • Eure Erwartungen an das Fellowship: Was erhofft Ihr durch die Teilnahme am Fellowship zu lernen und zu erreichen? Und wie flexibel seid ihr bei der Teilnahme an Veranstaltungen?
Kann ich weitere Informationen zu meiner Bewerbung nachträglich einreichen, wenn ich sie nicht rechtzeitig zur Bewerbung bereitstellen kann?

Nein, alle Unterlagen müssen bis zum 30.09.2024 hochgeladen werden.  

Kann ich meine Bewerbung in einer anderen Sprache einreichen?

Nein, die Bewerbung erfolgt auf Deutsch, da die Workshops und Vor- und Nachbereitungen ebenfalls auf Deutsch stattfinden.

Muss ich in Deutschland wohnen, um mich zu bewerben?

Nein, Du musst entweder in Deutschland wohnen und gemeldet sein und/oder die deutsche Staatsbürgerschaft haben.  

 

3. Auswahlprozess

Wie werden die Fellows ausgewählt?

Der Auswahlprozess ist zweistufig. Zunächst bewerten wir Eure Einreichungen und stellen sicher, dass Ihr grundlegende Anforderungen, wie bspw. Sprachkenntnisse, etc., erfüllt. Daneben bewerten wir Euren Hintergrund, also ob ihr eine Ausbildung mit digitalpolitischer Relevanz habt oder z.B. gerade ein relevantes Studium belegt. Auch erste Berufserfahrung und zivilgesellschaftliches Engagement bewerten wir. Bei Euren kreativen Einreichungen schauen wir auf die Originalität Eurer Gedanken und deren Relevanz in Bezug auf die Strategie für die Internationale Digitalpolitik der Bundesregierung. Anschließend laden wir qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber zu einem kurzen virtuellen Kennenlernen ein. Hier wollen wir Eure Motivation und Euer Engagement für das Fellowship und die internationale Digitalpolitik besser verstehen.  


Wir freuen uns auf Eure Bewerbung und möchten Euch alle ermutigen, diese Chance zu ergreifen. Neben all diesen dargelegten Auswahlkriterien legen wir großen Wert auf Diversität. Wir haben den Anspruch, unabhängig von der sozialen oder ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Identität und Orientierung allen Bewerberinnen und Bewerbern die gleichen Möglichkeiten des Fellowships zu bieten.

Wie erfahre ich, ob ich ausgewählt wurde?

Wir kontaktieren erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber zwei bis vier Wochen nach dem Ende der Bewerbungsfrist per E-Mail. Erfolgreiche Kandidatinnen und Kandidaten müssen das Fellowship innerhalb einer Woche nach Erhalt der Benachrichtigung annehmen. Alle anderen Bewerberinnen und Bewerber kontaktieren wir natürlich auch.

Erhalte ich Feedback zu meiner Bewerbung, wenn ich nicht ausgewählt werde?

Aufgrund der hohen Anzahl von Bewerbungen kann individuelles Feedback möglicherweise nicht bereitgestellt werden. Aber natürlich benachrichtigen wir Euch zu dem Ausgang der Bewerbung.

 

4. Reise, Unterstützung & Umfang

Wie wird meine Reise organisiert und finanziert?

Wir unterstützen Euch bei den Reisekosten und der Logistik. Die Flüge und Unterkünfte werden von der GIZ gebucht und übernommen. Weitere Kosten, die bspw. für die Visumsbeschaffung, Verpflegung und lokalen Transport anfallen können, werden nach den Reisekostenrichtlinien der GIZ erstattet.

Wie wird die Visabeschaffung gehandhabt?

Als Fellows müsst Ihr Euer Visum selbst organisieren. Wir unterstützen Euch beim Prozess, die Verantwortung liegt allerdings bei Euch, daher ist es wichtig, dass Ihr diesen Prozess frühzeitig initiiert.

Welche Aktivitäten werden durch das Fellowship unterstützt?

Das Fellowship unterstützt die Teilnahme an internationalen Konferenzen wie dem Internet Governance Forum (IGF) 2024 und dem WSIS-Forum 2025, die vorbereitenden Workshops und Online-Sessions Diese Aktivitäten sollen Euch dabei unterstützen, Eure Ideen in die internationale Digitalpolitik einzubringen.

Benötige ich eine Auslandskrankenversicherung?

Ja – gerade für das IGF 2024, das in Riad, Saudi-Arabien, stattfindet, benötigt Ihr eine Auslandskrankenversicherung. Solltet Ihr keine Auslandskrankenversicherung haben, kann Euch die GIZ dabei unterstützen.  

Welche Reisedokumente werden benötigt?

Jeder Fellow muss im Besitz eines gültigen Reisepasses sein. Möglicherweise sind auch weitere Reisedokumente oder Visa erforderlich, abhängig vom Reiseziel. Es liegt in Eurer Verantwortung, diese rechtzeitig zu beschaffen.

  • Gültiger Reisepass: Alle Fellows müssen im Besitz eines gültigen Reisepasses sein. Der Reisepass muss für die gesamte Dauer des Fellowships und sechs Monate darüber hinaus, also bis zum 31.12.2025 gültig sein. Sollte Euer Reisepass keine Gültigkeit bis dahin haben, nennt uns bitte die derzeitige Laufzeit in Euren Bewerbungsunterlagen.
  • Visum für das Zielland: Ein Visum kann erforderlich sein, wenn das Gastgeberland des Fellowship-Programms oder der Konferenz ein solches verlangt.  
Gibt es die Möglichkeit, das Fellowship zu verschieben, wenn ich nicht teilnehmen kann?

Nein, eine Verschiebung ist nicht möglich.  

Welche allgemeinen Reisebedingungen gelten?

Ihr seid während der Reisen im Rahmen des Fellowship-Programms verpflichtet, die Gesetze und Vorschriften der besuchten Länder einzuhalten, einschließlich Einwanderungs- und Zollvorschriften sowie Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften. Spezifische Informationen findet ihr auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes.

Newsletter

Newsletter

Bleiben Sie informiert! Um den Newsletter der Digitaldialoge zu abonnieren, geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise.

Was ist die Summe aus 3 und 7?