News

Republik Korea
"Shaping the future with technology" - Austausch und Einblicke auf der Hannover Messe 2025
Fortschritte bei der Umsetzung des gemeinsamen Arbeitsplans des Deutsch-Koreanischen Digitaldialogs wurden vergangene Woche auf der weltweit führenden Industriemesse erzielt. Die Hannover Messe bot den Akteuren eine wertvolle Gelegenheit, mit potenziellen Kooperationspartnern in Kontakt zu treten und modernste digitale Technologien zu erkunden.

Allgemein
Stakeholder Konsultation 2025 für die Internationalen Digitaldialoge
Weniger als zwei Wochen nach der Bundestagswahl veranstaltete das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) eine Stakeholder Konsultation für die Internationalen Digitaldialoge. Das BMDV nutzt dieses Instrument um proaktiv Feedback und Input für den Austausch mit den Partnerregierungen der Digitaldialoge sowie vor dem Hintergrund der laufenden Diskussionen zur digitalpolitischen Agenda der neuen Bundesregierung, einzuholen.
Weiterlesen … Stakeholder Konsultation 2025 für die Internationalen Digitaldialoge

Brasilien
Bilateraler Digitaldialog zwischen der Europäischen Union und der brasilianischen Regierung
Am 12. Februar 2025 fand in Brüssel die 13. Ausgabe des bilateralen Digitaldialogs zwischen der Europäischen Union und brasilianischen Regierungsvertreterinnen und -vertretern im Rahmen der strategischen Partnerschaft zwischen Brasilien und der EU statt, unterstützt vom Sekretariat der EU-BRA-Einrichtung für digitalen Dialog und Partnerschaft. Diese Veranstaltung unterstreicht das Engagement beider Parteien, die digitale Transformation voranzutreiben.

Ghana, Ghana
Stärkung der digitalen Zusammenarbeit und der Wirtschaftsbeziehungen: Besuch von Generaldirektor Benjamin Brake in Ghana
Vom 12. bis 14. März 2025 besuchte Benjamin Brake, Abteilungsleiter für Digital- und Datenpolitik im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), die ghanaische Hauptstadt Accra, um den deutsch-ghanaischen Digitaldialog zu eröffnen.

Kenia
Roundtable zu sicherer und fairer Datenarbeit in der digitalen Arbeitswelt
Die virtuelle Veranstaltung, welche von Siasa Place & Superrr Lab durchgeführt wurde, ermöglichte es den Beteiligten, sichere und faire Arbeitsbedingungen für Beschäftigte in der Datenarbeit zu diskutieren. Sie basierte auf den Hauptforderungen und Zielen, die von Content-Moderatorinnen und -moderatoren sowie Datenkommentatorinnen und -kommentatoren aus Deutschland und Kenia während des Nairobi Content Moderators International Solidarity Meeting im August 2024 entwickelt wurden.
Weiterlesen … Roundtable zu sicherer und fairer Datenarbeit in der digitalen Arbeitswelt

Brasilien
Ein tiefer Einblick in die brasilianische Datenökonomie: Eine Studie über Herausforderungen und Chancen
Von September bis Dezember 2024 unterstützte die EU-BRA Digital Dialogue and Partnership Facility eine Studie zur Regulierung der Datenwirtschaft und ihre Auswirkungen auf Brasilien. Die Forschung konzentrierte sich auf zwei Ziele: die Analyse der Auswirkungen von Daten für kommerzielle Zwecke und die Bereitstellung von Informationen für die Entwicklung eines brasilianischen Rahmens für die Datenökonomie. Werfen Sie hier einen Blick auf die Studie (in portugiesischer Sprache).

Republik Korea
Hochrangiger politischer Dialog und gemeinsamer Arbeitsplan
Vom 20. bis 21. Januar 2025 besuchte eine Delegation des deutschen Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) unter der Leitung von Staatssekretär Stefan Schnorr, Seoul, zu einer Reihe hochrangiger Treffen mit politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern, Think Tanks, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft und Wirtschaft.
Weiterlesen … Hochrangiger politischer Dialog und gemeinsamer Arbeitsplan

Japan
8. Jahressitzung des Deutsch-Japanischen Digitaldialogs
Am 28. November 2024 fand in Tokio die 8. Jahressitzung des Deutsch-Japanischen Digitaldialogs zwischen dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und dem japanischen Ministerium für Inneres und Kommunikation (MIC) statt. Ziel des Treffens war es, die bilaterale Zusammenarbeit im Bereich der Digitalisierung zu stärken und langfristig die Rahmenbedingungen für die internationale Digitalwirtschaft zu verbessern.
Weiterlesen … 8. Jahressitzung des Deutsch-Japanischen Digitaldialogs

Brasilien
Open Industry Roadshow: Die Rolle von Data Spaces in der brasilianischen Datenwirtschaft
Im November 2024 organisierte das brasilianische Sekretariat der Digitaldialoge gemeinsam mit der Brasilianischen IoT-Vereinigung (ABINC) und dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) die Open Industry Roadshow. Die Roadshow fand in vier verschiedenen brasilianischen Städten statt und illustrierte das transformative Potenzial von Data Spaces und die damit verbundenen Möglichkeiten, die Datenwirtschaft des Landes voranzubringen.
Newsletter
Bleiben Sie informiert! Um den Newsletter der Digitaldialoge zu abonnieren, geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise.