Deutsch-Indonesischer Austausch über Datenschutzbehörden und -beauftragte

Indonesien

Das Sekretariat des Deutsch-Indonesischen Digitaldialogs organisierte einen Austausch über Datenschutzbehörden und Datenschutzbeauftragte. Er wurde im Auftrag der beiden Partnerministerien – dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und dem indonesischen Ministerium für Kommunikation und Informatik (MCI) – koordiniert. Der Austausch fand am 2. Mai statt und drehte sich um die Rahmenbedingungen für Datenschutzbehörden und -beauftragte. Er knüpfte an einen produktiven Austausch über den Schutz personenbezogener Daten an, der im vergangenen Jahr stattgefunden hatte.

Die Umsetzung von Datenschutzgesetzen braucht klare Verantwortlichkeiten. © Akitada 31 / Pixabay

Angesichts des wachsenden digitalen Ökosystems wird es immer wichtiger, Strategien und Rahmenbedingungen für den Schutz personenbezogener Daten zu entwickeln. Da immer mehr persönliche Informationen online ausgetauscht werden, ist es zentral, die Privatsphäre zu schützen und damit das Vertrauen in die digitale Welt zu stärken. Vor diesem Hintergrund organisierte das Sekretariat des Deutsch-Indonesischen Digitaldialogs einen Austausch über die Umsetzung von Datenschutz.

Mehr als 40 Teilnehmende aus Ministerien und Behörden in Deutschland und Indonesien nahmen an der Veranstaltung teil. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Marc Lendermann (BMDV) und Ichwan Makmur Nasution (MCI). Beide betonten, wie wichtig ein solides Datenschutzgesetz ist. Sie hoben auch die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit hervor: Wissensaustausch und gegenseitige Unterstützung helfen dabei, den Datenschutz zu verbessern und wirksam umzusetzen.

Austausch von Erfahrungen

Bayu Agutama, Leiter der Abteilung für bilaterale Angelegenheiten beim MCI, leitete den Austausch, zusammen mit Aries Kusdaryono, Direktor für Information Application Governance beim MCI. Kusdaryono gab Einblicke in das Thema Datenschutzbehörden und Datenschutzbeauftragte in Indonesien. Lisa-Marie Lange, die stellvertretende hessische Datenschutzbeauftragte, stellte anschließend vor, wie beides in Deutschland ausgestaltet wird.

Der Austausch von Erfahrungen aus beiden Ländern sorgte für eine lebhafte Diskussionen unter den Teilnehmenden. Insgesamt war die Veranstaltung ein bedeutender Schritt in der deutsch-indonesischen Zusammenarbeit im Bereich des Datenschutzes. Sie spiegelte das Engagement beider Länder für die Förderung eines sicheren und widerstandsfähigen digitalen Ökosystems.

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Gruppe von Stakeholdern aus Indonesien und Deutschland
Die Teilnehmenden des Austauschtreffens © MCDA

Indonesien

Indonesien und Deutschland tauschen sich zur Förderung digitaler Startups aus

Am 24. Juli 2025 trafen sich Partner und Stakeholder des Deutsch-Indonesischen Digitaldialogs, um sich über das Ökosystem digitaler Startups in Indonesien und Deutschland auszutauschen. Das Treffen fand im Auftrag des Bundesministeriums für Digitalisierung und Staatsmodernisierung (BMDS) und des indonesischen Ministeriums für Kommunikation und digitale Angelegenheiten (MCDA) statt. Ziel der Ministerien ist es, die Bedingungen für Startups zu verbessern und das Wachstum einer inklusiven Digitalwirtschaft in beiden Ländern zu fördern.

Weiterlesen …

Indonesien

Austausch über den grenzüberschreitenden Transfer von personenbezogenen Daten

Am 29. August 2024 organisierte das Sekretariat des Deutsch-Indonesischen Digitaldialogs im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) zusammen mit dem indonesischen Ministerium für Kommunikation und Informatik (MCI) einen Wissensaustausch über den grenzüberschreitenden Transfer von personenbezogenen Daten. Der Austausch schloss an die Diskussionsreihe über den Schutz personenbezogener Daten an.

Weiterlesen …

Indonesien

Austausch über die Einführung von 4G und 5G in Indonesien und Deutschland

Am 30. August 2024 organisierte das Sekretariat des Deutsch-Indonesischen Digitaldialogs im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) mit dem indonesischen Ministerium für Kommunikation und Informatik (MCI) einen Austausch über die Implementierung von 4G und 5G in Indonesien und Deutschland.

Weiterlesen …

Newsletter

Newsletter

Bleiben Sie informiert! Um den Newsletter der Digitaldialoge zu abonnieren, geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise.

Bitte addieren Sie 2 und 9.

Alle News