Gesprächsrunde zu Smart Urban Mobility – Infrastruktur und Business Innovation
Allgemein
Nach einer langen, coronabedingten Beschränkung auf digitale Formate eröffnete die Hannover Messe 2022 neue Möglichkeiten zum intensiven Austausch und zur Vernetzung. Die Digitaldialoge des BMDV luden am 1. Juni zur Diskussion über Smart Urban Mobility in das Convention Center der Messe ein.
Die Teilnehmenden vertraten Forschungseinrichtungen, Industrieverbände und Unternehmen aus den Partnerländern der Digitaldialoge. Dr. Lisa Günther vom BMDV eröffnete die Gesprächsrunde. Es folgte eine lebhafte Diskussion über Chancen und Herausforderungen bei der Entwicklung von zukünftigen Mobilitätsszenarien. Wer sollte bei der Entwicklung von Rahmenbedingungen für eine intelligente urbane Mobilität weisungsgebend sein? Wie soll dabei mit dem Austausch von Daten umgegangen werden? Welche Rolle spielt die internationale Zusammenarbeit?
Öffentlich-private Partnerschaften und die Rolle der Regulierung
Die Expert*innen waren sich einig, dass das komplexe Thema eine starke Zusammenarbeit von Forschung, Industrie und Politik erfordert. Öffentlich-private Partnerschaften könnten ein Baustein sein, um verschiedene Interessengruppen zu verbinden, und seien wichtig, um die intelligente Mobilität sowohl voranzutreiben als auch zu regulieren. Da Entscheidungen über Mobilität derzeit oft private Entscheidungen seien, sollte es Anreize für die Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor geben.
Die staatliche Regulierung war ein zentraler Diskussionspunkt. Die Teilnehmenden tauschten ihre unterschiedlichen Perspektiven aus: Einerseits sei es für die Entwicklung von nachhaltigen und nutzungsfreundlichen Mobilitätslösungen entscheidend, durch Regulierung die richtigen Anreize zu setzen. Staatliche Regulierung könne eine klare Richtung vorgeben und negative Auswirkungen, wie etwa eine Übersättigung des Marktes, verhindern. Andererseits könne sie aber auch schnelllebige Märkte hemmen.
Ein weiteres Thema der Gesprächsrunde war die Nutzung von Daten für Smart Urban Mobility. Da Daten für eine effiziente, nachhaltige und inklusive Mobilität von grundlegender Bedeutung sind, sei es nach Ansicht der Expert*innen wichtig, den Datenaustausch zu fördern. International harmonisierte Standards könnten das notwendige Vertrauen für den Austausch von Mobilitätsdaten schaffen.
Internationale Zusammenarbeit ist der Schlüssel: Die nächsten Schritte für die Digitaldialoge
In der Diskussion wurde hervorgehoben, wie wichtig internationale Dialoge sind. Der Austausch von Best Practices und Erfahrungen mit Akteuren aus anderen Sektoren und Ländern helfe dabei, Lösungen für gemeinsame Herausforderungen zu finden. Die Teilnehmenden betonten, dass es in einem so dynamischen Bereich wichtig ist, eine konstruktive Fehlerkultur zu schaffen. Die Gesprächsrunde war bereits eine gute Gelegenheit für den internationalen Erfahrungsaustausch.
Neben dem grenzüberschreitenden Austausch war das Ziel der Veranstaltung, nächste Schritte für die Digitaldialoge zu identifizieren. Als konkrete nächste Maßnahme wird das Thema Smart Urban Mobility bei der jährlichen Stakeholder-Konsultation der Digitaldialoge im Herbst wieder aufgegriffen. Außerdem ist geplant, erneut mit den Stakeholdern in Kontakt zu treten, um mögliche Kooperationsprojekte aufzusetzen.
Das könnte Sie auch interessieren
Allgemein
Digitalisierung kennt keine Grenzen
Am 21. und 22. November kamen die Partnerländer der Digitaldialoge im Rahmen der International Digital Dialogues Conference in Berlin zusammen. Über 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft diskutierten in Arbeitsgruppen und Panels über zentrale digitalpolitische Themen.
Allgemein
Digitalgipfel 2024: Internationale Zusammenarbeit zwischen Innovation und Regulierung
Der Digitalgipfel 2024 in Frankfurt unterstrich die zentrale Bedeutung internationaler Zusammenarbeit zur Förderung einer digitalen Transformation, die Innovation und Regulierung in Einklang bringt. Unter dem Motto „Innovativ. Souverän. International“ debattierten Expertinnen und Experten über die Chancen und Herausforderungen, die in bilateralen Kooperationen und gezielten digitalen Politiken liegen. Im Fokus standen die Internationalen Digitaldialoge, ein Schlüsselinstrument der Bundesregierung zur Förderung von Kooperationen im Technologiebereich, das den Austausch und die Zusammenarbeit auf globaler Ebene vorantreiben soll.
Weiterlesen … Digitalgipfel 2024: Internationale Zusammenarbeit zwischen Innovation und Regulierung
Allgemein
Die Zukunft der Internet und KI-Governance aktiv gestalten
Die „Strategie für die Internationale Digitalpolitik“ der Bundesregierung ist ein klares Bekenntnis für ein globales, freies und offenes Internet und die Fortführung des Multi-Stakeholder-Ansatzes in der Internet Governance. Diese Ideale lebt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) auch in seinen Aktivitäten zur multilateralen Digitalpolitik. Es startete im September einen Prozess zur Strategischen Vorausschau unter der Einbeziehung verschiedener deutscher Stakeholdergruppen. Darüber hinaus fördert das BMDV mit dem Fellowship “Internationale Digitalpolitik” auch die Einbindung deutscher Stakeholder, insbesondere der deutschen Jugend, in internationalen Foren.
Weiterlesen … Die Zukunft der Internet und KI-Governance aktiv gestalten
Newsletter
Bleiben Sie informiert! Um den Newsletter der Digitaldialoge zu abonnieren, geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise.