Workshop zu 5G-Innovation: Anwendung von 5G im mexikanischen Industriesektor

Mexiko

Am 13. März 2025 fand der Workshop "Empowering 5G Innovation: Use Cases and Recommendations for Industrial Applications in Mexico" in Mexiko-Stadt statt, der vom Sekretariat für den deutsch-mexikanischen Digitaldialog in Zusammenarbeit mit NTT Data organisiert wurde. Die Veranstaltung brachte wichtige Akteure zusammen, um die Chancen und Herausforderungen von 5G im mexikanischen Industriesektor zu beleuchten.

Teilnehmenden stehen vor einer Tafel zusammen und denken nach.
© 5G workshop / GIZ

Aufbauend auf der 2023 veröffentlichten Publikation "Empowering 5G Innovation: Co-Creating an Implementation Guide", zielte der Workshop darauf ab, die Analyse der 5G-Technologie zu vertiefen. Die Diskussionen konzentrierten sich auf die Entwicklung von Empfehlungen für eine umfassende Roadmap, um die Einführung von 5G zu erleichtern und das Potenzial im gesamten Industriesektor zu maximieren.

Die Teilnehmenden aus Industrie, Regierung und Wissenschaft untersuchten in gemeinsamen Arbeitssitzungen spezifische Anwendungsfälle, tauschten Erkenntnisse aus und ermittelten strategische Möglichkeiten für die Integration von 5G in die mexikanische Industrielandschaft.

Die wichtigsten Erkenntnisse und Schlussfolgerungen

  • Automatisierung und Produktivität: Die 5G-Technologie ist eine Grundlagentechnologie, die zur Steigerung der betrieblichen Effizienz benötigt wird, da sie die Automatisierung von Prozessen und die Einführung neuer Technologien erleichtert.
  • Sicherheit und Verlässlichkeit: Der Einsatz privater 5G-Netze ist für eine sichere und kontrollierte Datenverwaltung in industriellen Umgebungen unerlässlich.
  • Zusammenarbeit des öffentlichen und privaten Sektors: Die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Industrie, Regierung und Wissenschaft wird für die Förderung der 5G-Einführung entscheidend sein.

Ein kollaborativer Multistakeholder-Ansatz für die Einführung von 5G in der Industrie

Dieser Workshop war ein wichtiger Meilenstein bei der Entwicklung eines praktischen Leitfadens für die Einführung von 5G in der mexikanischen Industrie. Die gesammelten Erkenntnisse werden dazu beitragen, ein umfassendes Dokument zu erstellen, das Empfehlungen für die Verbreitung und Einführung der 5G-Technologie enthält.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für ihre wertvollen Beiträge. Der Deutsch-Mexikanische Digitaldialog wird gemeinsam mit NTT Data weiter an der Zusammenfassung der Workshop-Ergebnisse arbeiten und die Beteiligten über die nächsten Schritte dieser Initiative informieren.

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Mexiko

Austausch über Indikatoren und Indizes für die digitale Entwicklung

Am 2. September organisierte das Sekretariat des Mexikanisch-Deutschen Digitalen Dialogs einen virtuellen Austausch zwischen zwei Think Tanks beider Länder, der Initiative D21 und dem Centro México Digital. Das Treffen diente der Diskussion von  digitalen Indikatoren und Indizes.

Weiterlesen …

Mexiko

Workshop: Die Auswirkungen der digitalen Transformation auf KKMU in Mexiko und Deutschland

Am 28. Februar 2024 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), des mexikanischen Zentrums für Wettbewerbsfähigkeit (CCMX) sowie kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KKMU) aus Mexiko und Deutschland zu einem virtuellen Workshop. Sie diskutierten über die Auswirkungen der digitalen Transformation auf KKMU in beiden Ländern und teilten ihre Erfahrungen.

Weiterlesen …

Mexiko

Erste Jahressitzung des Deutsch-Mexikanischen Digitaldialogs

Am 15. Januar 2024 wurde die erste Jahressitzung des Deutsch-Mexikanischen Digitaldialogs vom deutschen Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), dem mexikanischen Wirtschaftsministerium (Economía) und dem mexikanischen Ministerium für Infrastruktur, Kommunikation und Verkehr (Comunicaciones) ausgerichtet. Während dieser Veranstaltung unterzeichneten die drei Ministerien gemeinsam den Arbeitsplan 2024 für den Digitaldialog. Sie bekräftigten, dass sie den bilateralen Dialog zu Themen der Digitalisierung und Digitalpolitik weiter vertiefen möchten.

Weiterlesen …

Newsletter

Newsletter

Bleiben Sie informiert! Um den Newsletter der Digitaldialoge zu abonnieren, geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise.

Bitte rechnen Sie 6 plus 7.

Alle News