Brasilien
Brasilien ist der größte Wirtschaftspartner Deutschlands in Südamerika. Aufgrund ihrer Marktgröße haben beide Länder eine führende Rolle in ihren jeweiligen Regionen – dem Gemeinsamen Markt Südamerikas (Mercado Comum do Sul/Mercado Común del Sur) und der Europäischen Union. Brasilien spielt für viele deutsche Unternehmen eine wichtige Rolle, als Zulieferer oder Absatzmarkt von Internet- und E-Service-Infrastruktur. Der brasilianische Markt für Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) stand im Jahr 2020 mit einem Wert von 49,5 Milliarden US-Dollar auf Platz 9 in der Welt.

Beide Länder verfügen über ein ausgereiftes politisches und regulatorisches Umfeld für digitale Technologien. Die Digitalisierung der Wirtschaft wird von den jeweiligen Regierungen strategisch gefördert. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und das brasilianische Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Innovation (MCTI) führen einen bilateralen Digitaldialog. Im Rahmen dieses Dialogs werden Aktivitäten zur Unterstützung der digitalen Transformation kleiner und mittlerer Unternehmen umgesetzt. Ein weiteres Ziel ist es, Initiativen zur Strategieentwicklung in den Bereichen Internet Governance, Datenschutz, Industrie 4.0, künstliche Intelligenz (KI), industrielle 5G-Anwendungen und Cybersicherheit zu fördern.
Im März 2021 fand der erste hochrangige Deutsch-Brasilianische Digitaldialog statt. An der Veranstaltung nahmen auch Wirtschaftsstakeholder aus beiden Ländern teil. Das hochrangige Treffen ermöglichte es den beiden Ministerien, sich auf Vorschläge für die Zusammenarbeit zu einigen und einen zweijährigen Arbeitsplan zu verabschieden. Schwerpunkte für 2022 und 2023 liegen in den Themenfeldern (1) Internet Governance und Datenpolitik, (2) neue Technologien und (3) digitale Geschäftsmodelle.
Newsletter
Bleiben Sie informiert! Um den Newsletter der Digitaldialoge zu abonnieren, geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise.