Kenia

Das Technologie-Ökosystem Kenias ist bekannt als "Silicon Savannah". Eine Vielzahl an IT-Expertinnen und Experten sowie große Tech-Unternehmen wie Microsoft, Intel, IBM oder Google haben sich dort niedergelassen. Über 1.000 Start-ups und Innovationshubs locken jedes Jahr einige der größten Investitionen auf dem afrikanischen Kontinent an und tragen zum raschen Wachstum der kenianischen Digitalwirtschaft bei.

Minister Owalo und Minister Wissing unterzeichneten die Absichtserklärung zum Deutsch-Kenianischen Digitaldialog. © Jakob Tillmann

Kenia gilt als Ostafrikas digitaler Vorreiter in den Bereichen Finanztechnologie, digitale Kompetenzen und öffentliche Dienstleistungen. Die Regierung stellt aktuell über 5.000 Dienstleistungen über das kenianische eCitizen-Portal bereit.

Überregional bringt sich Kenia in die Gestaltung des Data Policy Framework der Afrikanischen Union ein und partizipiert in afrikanischen Arbeitsgruppen zur Regulierung von Big Tech. Mit dem Kenya Model of Open Internet Governance unterstreicht Kenia die wichtige Einbindung von Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zur Erhaltung des freien Internets.

Im November 2023 haben kenianische und deutsche Regierungsvertreter offiziell den Deutsch-Kenianischen Digitaldialog aufgenommen. Bei einem Treffen in Berlin unterzeichneten der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, und der kenianische Minister für Information, Kommunikation und digitale Wirtschaft, Eliud Owalo, eine Absichtserklärung zwischen beiden Ländern. Damit wurde der Grundstein für die bilaterale Zusammenarbeit in der Digitalpolitik und der digitalen Transformation gelegt.

Erfahren Sie hier mehr über die Aktivitäten im Rahmen des Deutsch-Kenianischen Digitaldialogs!

Newsletter

Newsletter

Bleiben Sie informiert! Um den Newsletter der Digitaldialoge zu abonnieren, geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise.

Bitte rechnen Sie 5 plus 5.