News

Brasilien
Ein tiefer Einblick in die brasilianische Datenökonomie: Eine Studie über Herausforderungen und Chancen
Von September bis Dezember 2024 unterstützte die EU-BRA Digital Dialogue and Partnership Facility eine Studie zur Regulierung der Datenwirtschaft und ihre Auswirkungen auf Brasilien. Die Forschung konzentrierte sich auf zwei Ziele: die Analyse der Auswirkungen von Daten für kommerzielle Zwecke und die Bereitstellung von Informationen für die Entwicklung eines brasilianischen Rahmens für die Datenökonomie. Werfen Sie hier einen Blick auf die Studie (in portugiesischer Sprache).

Brasilien
Open Industry Roadshow: Die Rolle von Data Spaces in der brasilianischen Datenwirtschaft
Im November 2024 organisierte das brasilianische Sekretariat der Digitaldialoge gemeinsam mit der Brasilianischen IoT-Vereinigung (ABINC) und dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) die Open Industry Roadshow. Die Roadshow fand in vier verschiedenen brasilianischen Städten statt und illustrierte das transformative Potenzial von Data Spaces und die damit verbundenen Möglichkeiten, die Datenwirtschaft des Landes voranzubringen.

Brasilien
OpenIMIS und KI: Lösungen für soziale Sicherheit von Dataprev
Vom 4. bis 7. November 2024 fand in Rio de Janeiro ein Seminar der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS) unter dem Titel „Künstliche Intelligenz für soziale Sicherheit – Brücken in die Zukunft bauen“ statt. Die Veranstaltung brachte IVSS-Mitglieder aus Nord- und Südamerika sowie aus weiteren portugiesischsprachigen Ländern zusammen, um das 50-jährige Bestehen von Dataprev zu feiern.
Weiterlesen … OpenIMIS und KI: Lösungen für soziale Sicherheit von Dataprev

Brasilien
Vierte Jahressitzung des Deutsch-Brasilianischen Digitaldialogs und MCTI-Delegation
Vom 7. Bis zum 11. Oktober 2024 kamen zur vierten Jahressitzung des Deutsch-Brasilianischen Digitaldialogs hochrangige Regierungsvertreterinnen und -vertreter mit Stakeholdern aus der Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft zusammen. Dabei bekräftigten sie ihr Engagement zur Zusammenarbeit in der Digitalpolitik und erörterten konkrete Kooperationsmöglichkeiten. Gleichzeitig begleitete eine Delegation des brasilianischen Ministeriums für Wissenschaft, Technologie und Innovation (MCTI) die Veranstaltung.
Weiterlesen … Vierte Jahressitzung des Deutsch-Brasilianischen Digitaldialogs und MCTI-Delegation

Brasilien
Webinar: Den Weg zur nachhaltigen KI ebnen
Am 10. Juli organisierte das Sekretariat des Deutsch-Brasilianischen Digitaldialogs ein Online-Webinar mit dem Titel „AI, Regulation, and the Environment: Pathways to a Sustainable Planet“ (Wege zu einem nachhaltigen Planeten), in Partnerschaft mit den G20 engagement groups Business 20 (B20) und Think Tanks 20 (T20). Referierende aus der ganzen Welt diskutierten über die Vorteile und Herausforderungen der Integration von Nachhaltigkeit in KI-Systeme.

Brasilien
Green Book: Strukturierung von Datenräumen in Brasilien
Das Sekretariat des Deutsch-Brasilianischen Digital Dialogs hat die Entwicklung eines zweiten Green Books zu Datenräumen unterstützt. Diese auf Portugiesisch verfasste Publikation untersucht die Herausforderungen und Chancen in Brasiliens digitaler Landschaft für die Umsetzung von Datenräumen. Es steht jetzt unten zum Download bereit.
Weiterlesen … Green Book: Strukturierung von Datenräumen in Brasilien

Brasilien
Webinar über openIMIS: Open-Source Lösung für complexe Gesundheits- und soziale Schutzsysteme
Am 18. Juli veranstaltete das Sekretariat für den Deutsch-Brasilianischen Digital Dialogs in Zusammenarbeit mit der Initiative Code for Development (Code4Dev) der Interamerikanischen Entwicklungsbank (IDB) das Webinar „Learn to Deploy the Open-Source Tool openIMIS“. Bei der Veranstaltung diskutierten Fachleute aus dem Gesundheitswesen, Softwareentwickler und Sozialschutzadministratoren über die Verwaltung von Gesundheitssystemen und Sozialschutzprogrammen.

Brasilien
Workshop zu internationalen Standards in der brasilianischen KI-Regulierung
Am 24. Mai organisierte das Sekretariat des Deutsch-Brasilianischen Digitaldialogs und des EU-Brasilien Digitaldialogs auf dem 14. brasilianischen Internet Governance Forum (FIB) die Podiumsdiskussion „Zwischen dem Globalen und dem Lokalen: das Für und Wider internationaler Standards in der KI-Regulierung in Brasilien“. Expertinnen und Experten diskutierten über den Einfluss internationaler technischer Standards auf die KI-Regulierung, mit besonderem Fokus auf den neuen brasilianischen Gesetzesentwurf.
Weiterlesen … Workshop zu internationalen Standards in der brasilianischen KI-Regulierung

Brasilien
Austausch mit der brasilianischen Zivilgesellschaft beim EU-Tag
Das Sekretariat für die EU-Brazil Digital Dialogue and Partnership Facility und die EU-Delegation in Brasilien koordinierten gemeinsam Austauschsitzungen mit der Zivilgesellschaft auf dem „Tag der Europäischen Union“ in São Paulo. In drei Diskussionsrunden am 9. Mai 2024 brachten Vertreterinnen und Vertreter der Zivilgesellschaft drängende Fragen im Bereich der Digitalisierung ein – wie die Regulierung der künstlichen Intelligenz (KI), die Internet Governance und die Förderung von Konnektivität.
Weiterlesen … Austausch mit der brasilianischen Zivilgesellschaft beim EU-Tag
Newsletter
Bleiben Sie informiert! Um den Newsletter der Digitaldialoge zu abonnieren, geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise.