News

Brasilien
Podiumsdiskussion über Datenräume im Luftfahrtsektor
Am 23. April nahm das Sekretariat des Deutsch-Brasilianischen Digitaldialogs und des EU-Brazil Digital Dialogue an der Podiumsdiskussion „Datenräume in der Luftfahrt: Die Bedeutung der Förderung von Interoperabilität im Luftfahrtsektor“ teil. Sie fand im Rahmen der Digital Week der brasilianischen Nationalen Behörde für Zivilluftfahrt (ANAC) statt. Die Veranstaltung unterstrich die Bedeutung von Datenräumen für einen sicheren, vertrauenswürdigen und interoperablen Datenaustausch.
Weiterlesen … Podiumsdiskussion über Datenräume im Luftfahrtsektor

Brasilien
Austausch zur Skalierung von KI-basierten Geschäftsmodellen in Brasilien
Am 15. April fand während des Web Summit Rio ein Austausch zum Thema „Skalierung von KI-basierten Geschäftsmodellen in Brasilien“ statt. Die Veranstaltung war eine Zusammenarbeit zwischen dem Sekretariat für den Deutsch-Brasilianischen Digitaldialog und den EU-Brazil Digital Dialogue, der Portugiesischen Industrie- und Handelskammer von Rio de Janeiro und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Sie bot europäischen Start-ups eine Orientierungshilfe für ein besseres Verständnis des brasilianischen Marktes. Themen waren u.a. die Regulierung von KI und die Talentakquise.
Weiterlesen … Austausch zur Skalierung von KI-basierten Geschäftsmodellen in Brasilien

Brasilien
Eröffnung des International Data Spaces Association (IDSA) Hub in Brasilien
Das Sekretariat des Deutsch-Brasilianischen Digitaldialogs und des EU-Brazil Digital Dialogue hat die Einrichtung eines Hubs der International Data Spaces Association (IDSA) in Brasilien unterstützt. Der Hub wird als Vermittler für Unternehmen fungieren, die zur Entwicklung von Datenräumen in Brasilien beitragen wollen. An der Eröffnungsveranstaltung nahmen Vertreterinnen und Vertreter des privaten und öffentlichen Sektors sowie Expertinnen und Experten für Datenräume teil.
Weiterlesen … Eröffnung des International Data Spaces Association (IDSA) Hub in Brasilien

Brasilien
Veröffentlichung: Leitfaden für mehr Cybersicherheit in Kleinunternehmen
Das Sekretariat des Deutsch-Brasilianischen Digitaldialogs hat einen Leitfaden zu Cybersicherheit für Kleinst- und Kleinunternehmen (in Brasilien: Micro e Pequenas Empresas, MPEs) entwickelt. Die Publikation zielt darauf ab, das Bewusstsein brasilianischer Kleinunternehmen für ihre eigene Verwundbarkeit im digitalen Ökosystem zu schärfen. Sie ist in portugiesischer Sprache verfasst und steht ab jetzt unter diesem Text zum Download bereit.
Weiterlesen … Veröffentlichung: Leitfaden für mehr Cybersicherheit in Kleinunternehmen

Brasilien
Panel zu Verwaltungsdigitalisierung auf der Brasilianischen Innovationswoche 2023
Am 8. November 2023 moderierte das Sekretariat des Deutsch-Brasilianischen Digitaldialogs eine virtuelle Podiumsdiskussion im Rahmen der Brasilianischen Innovationswoche, die jährlich von der brasilianischen Nationalen Hochschule für öffentliche Verwaltung (ENAP) ausgerichtet wird. Das Panel trug den Titel "Global und lokal: Internationale Erfahrungen für die Nationale Strategie der Digitalen Verwaltung". Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten internationale Best Practices in der digitalen Transformation des öffentlichen Sektors.
Weiterlesen … Panel zu Verwaltungsdigitalisierung auf der Brasilianischen Innovationswoche 2023

Brasilien
Dritte Jahressitzung des Deutsch-Brasilianischen Digitaldialogs
Am 14. September 2023 bekräftigten hochrangige Regierungsvertreterinnen und -vertreter aus Brasilien und Deutschland ihr Engagement für die digitalpolitische Zusammenarbeit. Gemeinsam mit Stakeholdern aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft besprachen sie mögliche gemeinsame Kooperationsaktivitäten. Die Jahressitzung wurde durch ein vielfältiges Programm ergänzt, das Treffen und Besuche bei namhaften Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen umfasste.
Weiterlesen … Dritte Jahressitzung des Deutsch-Brasilianischen Digitaldialogs

Brasilien
Workshop-Reihe zu Datenräumen im Rahmen des Deutsch-Brasilianischen Digitaldialogs
In Zusammenarbeit mit der Initiative "Datenräume in Brasilien" hat das Sekretariat für den Deutsch-Brasilianischen Digitaldialog eine Diskussionsreihe zu Datenräumen gefördert. Drei Workshops fanden in Porto Alegre, São Paulo und Brasília statt. Sie beleuchteten das Potenzial von Datenräumen zur Förderung von Innovationen und zur Verbesserung der Datenökosysteme in Brasilien sowie in Deutschland.
Weiterlesen … Workshop-Reihe zu Datenräumen im Rahmen des Deutsch-Brasilianischen Digitaldialogs

Brasilien
BMDV-Delegation besucht Brasilien zum Austausch über digitale Transformation
Vom 9. bis 13. September 2023 besuchte eine Delegation des Bundesministeriums für Digitalisierung und Verkehr (BMDV) São Paulo und Brasília. Benjamin Brake, Abteilungsleiter Digital- und Datenpolitik im BMDV, leitete die Delegation. Mit dem Brasilienbesuch sollte die bilaterale Zusammenarbeit und der Wissensaustausch zu digitaler Transformation gefördert werden.
Weiterlesen … BMDV-Delegation besucht Brasilien zum Austausch über digitale Transformation

Brasilien
Veröffentlichung: Green Paper zu Datenräumen
Das Sekretariat des Deutsch-Brasilianischen Digitaldialogs hat die Entwicklung eines Green Paper zu Datenräumen in Brasilien unterstützt. Die Publikation befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen bei der Implementierung von Datenräumen in Brasilien. Es ist in portugiesischer Sprache verfasst und steht nun unter diesem Artikel zum Download bereit.
Newsletter
Bleiben Sie informiert! Um den Newsletter der Digitaldialoge zu abonnieren, geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise.