Auf dem Weg zum Deutsch-Indonesischen Digitaldialog

Indonesien

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und das indonesische Ministerium für Kommunikation und Informationstechnologie (KOMINFO) haben sich zu Gesprächen über einen Deutsch-Indonesischen Digitaldialog getroffen.

Der Deutsch-Indonesische Digitaldialog würde eine Brücke für die Zusammenarbeit in der Digitalpolitik schlagen. © Rizkyta Putri / Unsplash

Das BMDV setzt sich für die Schaffung eines gemeinsamen internationalen Rechtsrahmens für die digitale Transformation der Wirtschaft ein. Um dieses Ziel zu erreichen, sind internationale Dialoge – insbesondere zwischen technologisch führenden Nationen – von zentraler Bedeutung, da sie wichtige Bausteine für die internationale Abstimmung liefern können.

Deutschland und Indonesien sind wirtschaftlich eng miteinander verbunden, und Indonesien ist für Deutschland ein wichtiger Partner bei der Digitalisierung. Indonesien kann eine wachsende und innovative Digitalwirtschaft vorweisen. Dazu gehören sowohl etablierte Unternehmen als auch eine hochdynamische Start-up-Szene. Es gibt es mehr als 10 Unicorns (Start-ups mit einem Wert von über 1 Milliarde Dollar) und zwei Decacorns (Start-ups mit einem Wert von über 10 Milliarden Dollar).

Austausch über mögliche Kooperationsthemen

Das BMDV schlug daher einen kontinuierlichen Austausch zwischen Indonesien und Deutschland zu Fragen der digitalen Transformation und Digitalpolitik vor – einen Digitaldialog, der die Nationen verbindet und eine Plattform für die Zusammenarbeit bietet.

Während des Asia Tech x Singapore Gipfels im Mai 2022 sprachen Minister Johnny G. Plate (KOMINFO) und Staatssekretär Stefan Schnorr (BMDV) über eine bilaterale Zusammenarbeit in Digitalisierungsfragen. Beide Seiten begrüßten die Idee, einen Deutsch-Indonesischen Digitaldialog zu etablieren, um die Zusammenarbeit zu vertiefen.

Nächste Schritte

Als Folgemaßnahme fand ein Treffen zwischen dem BMDV und KOMINFO in Indonesien während des G20 Digital Minister's Meeting statt. Beide Seiten unterstützten das geplante Dialogformat und besprachen die nächsten Schritte. Sie waren sich einig, dass es eine Vielzahl potenzieller Kooperationsthemen für den Digitaldialog gibt, zum Beispiel allgemeine Regulierungsfragen, Datenschutz, Datenfluss, die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI), Internet Governance und die Digitalwirtschaft.

Der nächste Schritt ist das Aufsetzen einer Gemeinsamen Absichtserklärung, die von beiden Ministerien auf der Hannover Messe 2023 mit Indonesien als offiziellem Partnerland unterzeichnet werden soll.

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Gruppe von Stakeholdern aus Indonesien und Deutschland
Die Teilnehmenden des Austauschtreffens © MCDA

Indonesien

Indonesien und Deutschland tauschen sich zur Förderung digitaler Startups aus

Am 24. Juli 2025 trafen sich Partner und Stakeholder des Deutsch-Indonesischen Digitaldialogs, um sich über das Ökosystem digitaler Startups in Indonesien und Deutschland auszutauschen. Das Treffen fand im Auftrag des Bundesministeriums für Digitalisierung und Staatsmodernisierung (BMDS) und des indonesischen Ministeriums für Kommunikation und digitale Angelegenheiten (MCDA) statt. Ziel der Ministerien ist es, die Bedingungen für Startups zu verbessern und das Wachstum einer inklusiven Digitalwirtschaft in beiden Ländern zu fördern.

Weiterlesen …

Indonesien

Austausch über den grenzüberschreitenden Transfer von personenbezogenen Daten

Am 29. August 2024 organisierte das Sekretariat des Deutsch-Indonesischen Digitaldialogs im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) zusammen mit dem indonesischen Ministerium für Kommunikation und Informatik (MCI) einen Wissensaustausch über den grenzüberschreitenden Transfer von personenbezogenen Daten. Der Austausch schloss an die Diskussionsreihe über den Schutz personenbezogener Daten an.

Weiterlesen …

Indonesien

Austausch über die Einführung von 4G und 5G in Indonesien und Deutschland

Am 30. August 2024 organisierte das Sekretariat des Deutsch-Indonesischen Digitaldialogs im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) mit dem indonesischen Ministerium für Kommunikation und Informatik (MCI) einen Austausch über die Implementierung von 4G und 5G in Indonesien und Deutschland.

Weiterlesen …

Newsletter

Newsletter

Bleiben Sie informiert! Um den Newsletter der Digitaldialoge zu abonnieren, geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise.

Bitte addieren Sie 9 und 9.

Alle News