Bilanz ziehen im Deutsch-Brasilianischen Digitaldialog
Brasilien

Bei den Review-Meetings ziehen beide Ministerien eine Bilanz der Umsetzung des Arbeitsplans und legen gemeinsam die Prioritäten für die kommenden Monate fest. Diesmal tauschten das BMDV und das MCTI sich zudem über mögliche Schwerpunktthemen für den neuen zweijährigen Arbeitsplan aus, der 2023 verabschiedet werden soll.
Das BMDV wurde durch Heiko Wildner und Philipp Schulte vertreten. Eliana Emediato, Vânia Gomes und Everton Goursand vertraten das MCTI. Das Sekretariat für den Deutsch-Brasilianischen Digitaldialog nahm ebenfalls an dem Treffen teil.
BMDV und MCTI sehen positive Ergebnisse des Dialogs
Die Delegationen des BMDV und MCTI betonten, dass der Digitaldialog ein wichtiges und erfolgreiches Instrument ist, um an der Harmonisierung von Rahmenbedingungen für die Digitalisierung zu arbeiten. Die bisher erzielten Ergebnisse belegen die Relevanz des aktuellen Arbeitsplans und ermutigen dazu, den Dialog gemeinsam mit den beteiligten Akteuren fortzusetzen.
Im Jahr 2022 konzentrierte sich der Deutsch-Brasilianische Digitaldialog auf die Umsetzung von Aktivitäten, die im Vorjahr gemeinsam mit den Stakeholdern skizziert wurden. Bei den Themen Internet Governance und Digital Government wurden verstärkt Akteure aus der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft einbezogen. Wildner erwähnte positiv die mit der brasilianischen Nationalen Agentur für Datenschutz (ANPD) organisierten Veranstaltungen sowie die Arbeitsgruppe, die das Green Paper zu privaten 5G-Campusnetzen entwickelte.
Neue Themen für den Arbeitsplan 2023-2024
Potenzielle neue Themen für den neuen Arbeitsplan sind die Twin Transformation (sozial-ökologische und digitale Transformation), Mobilität, Web 3.0, Quantencomputing und digitale Gesundheit. Die meisten dieser Themen wurden bereits bei den brasilianischen Stakeholderkonsultationen im November 2022 angesprochen.
Das Sekretariat für den Deutsch-Brasilianischen Digitaldialog wird die Interessen der Stakeholder an diesen Themen weiter beleuchten und konkrete Aktivitäten vorschlagen, die im Rahmen des Dialogs umgesetzt werden können.
Wildner betonte, dass das Thema Twin Transformation ein Schwerpunkt des BMDV sei, da die Digitalisierung ein wesentlicher Hebel in der Bekämpfung des Klimawandels sein könne. Auch Emediato erklärte, dass das Thema ab 2023 innerhalb des MCTI an Bedeutung gewinnen wird.
Der Blick nach vorne: Die Jahressitzung
Die Jahressitzung 2023 des Deutsch-Brasilianischen Digitaldialogs wird in Brasilien stattfinden. Hochrangige Vertreter*innen des BMDV und MCTI werden vor Ort teilnehmen.
Das Treffen wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 stattfinden. Über den genauen Termin werden die Ministerien in den kommenden Monaten entscheiden.
Das könnte Sie auch interessieren

Brasilien
Veröffentlichung: Green Paper zu Datenräumen
Das Sekretariat des Deutsch-Brasilianischen Digitaldialogs hat die Entwicklung eines Green Paper zu Datenräumen in Brasilien unterstützt. Die Publikation befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen bei der Implementierung von Datenräumen in Brasilien. Es ist in portugiesischer Sprache verfasst und steht nun unter diesem Artikel zum Download bereit.

Brasilien
Workshop zu Datenräumen in Brasilien
Am 4. Juli 2023 veranstaltete das Sekretariat des Deutsch-Brasilianischen Digitaldialogs gemeinsam mit der Brasilianischen Behörde für Industrielle Entwicklung (ABDI) und weiteren Partnern einen Online-Workshop zu Datenräumen in Brasilien. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten Möglichkeiten zur Einführung eines sicheren und transparenten Ökosystems für den Datenaustausch. Die Aufzeichnung des Livestreams auf Portugiesisch finden Sie unter diesem Artikel.

Brasilien
13. Brasilianisches Internetforum: Workshop zur Plattformregulierung
Am 2. Juni 2023 organisierte das Sekretariat des Deutsch-Brasilianischen Digitaldialogs den Workshop "Digitale Plattformen: Sozioökonomische Grundlagen, sektorübergreifende Perspektiven und regulatorische Herausforderungen". Er fand im Rahmen des 13. Brasilianischen Internetforums (FIB13) in Uberlândia, Minas Gerais statt. Die Aufzeichnung der Diskussion auf Portugiesisch finden Sie unter diesem Text.
Weiterlesen … 13. Brasilianisches Internetforum: Workshop zur Plattformregulierung
Newsletter
Bleiben Sie informiert! Um den Newsletter der Digitaldialoge zu abonnieren, geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise.