Stakeholder-Konsultation bringt Deutsch-Ghanaischen Digitaldialog voran

Ghana

Am 30. Juli 2025 berief das ghanaische Ministerium für Kommunikation, digitale Technologie und Innovationen (MOCDTI) gemeinsam mit der Nationalen Agentur für Informationstechnologie (NITA) eine Stakeholder-Konsultation in Accra ein. An dem Treffen nahmen Vertreterinnen und Vertreter aus Regierung, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft teil. Sie besprachen gemeinsam neue Prioritäten für den Deutsch-Ghanaischen Digitaldialog.

Emmanuel Ofori, Director of Innovations im MOCDTI. © Identity Africa

Die Konsultation fand im Kofi Annan ICT Centre of Excellence in Accra statt. Hochrangige Vertreterinnen und Vertreter des MOCDTI, der NITA und des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) eröffneten die Sitzung. Sie betonten die Wichtigkeit eines Multi-Stakeholder-Dialogs und verwiesen auf die gemeinsame Absichtserklärung zwischen Ghana und Deutschland. Anschließend fanden Podiumsdiskussionen zu den Kernthemen des Digitaldialogs statt, darunter Datenschutz, digitale Inklusion, neue Technologien und regulatorische Kohärenz.

Diskussion über die Digitalwirtschaft, Start-ups und Jugendinnovation

Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Sektoren präsentierten ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Vorschläge für die Zusammenarbeit. Sie hoben die wachsende Digitalwirtschaft Ghanas, das Start-up-Ökosystem und das große Innovationspotenzial hervor. Die Diskussion drehte sich auch um Bereiche, die Unterstützung benötigen, wie die digitale Infrastruktur, Cybersicherheit und der inklusive Zugang zu digitalen Technologien.

Entwicklung des Deutsch-Ghanaischen Digitaldialogs

Die während der Konsultation gesammelten Rückmeldungen werden direkt in die Entwicklung des Deutsch-Ghanaischen Digitaldialogs einfließen, einschließlich der geplanten Aktivitäten im Vorfeld der Jahressitzung zwischen den Ministerien.

Die Ministerien setzen sich weiterhin für eine wirkungsvolle und wirkungsorientierte Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern ein.

Stakeholder während des Austauschs. © Identity Africa

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Generaldirektor Brake, Minister George and Botschafter Krull bei der Übergabe der gemeinsamen Absichtserklärung (links nach rechts)

Ghana

Stärkung der digitalen Zusammenarbeit und der Wirtschaftsbeziehungen: Besuch von Generaldirektor Benjamin Brake in Ghana

Vom 12. bis 14. März 2025 besuchte Benjamin Brake, Abteilungsleiter für Digital- und Datenpolitik im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), die ghanaische Hauptstadt Accra, um den deutsch-ghanaischen Digitaldialog zu eröffnen.

Weiterlesen …

Newsletter

Newsletter

Bleiben Sie informiert! Um den Newsletter der Digitaldialoge zu abonnieren, geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise.

Bitte rechnen Sie 7 plus 7.

Alle News