Webinar über openIMIS: Open-Source Lösung für complexe Gesundheits- und soziale Schutzsysteme
Brasilien

Der Govtech-Sektor entwickelt sich zu einer wichtigen Triebkraft für eine moderne Regierungsführung und steigert die Innovation und Effizienz öffentlicher Dienstleistungen. In Brasilien steht Dataprev, ein staatliches Unternehmen mit Schwerpunkt auf Technologie und Informationen für die soziale Sicherheit, an der Spitze dieser digitalen Transformation. Es verwaltet die größte öffentliche Datenbank des Landes und erbringt Dienstleistungen für die brasilianische Regierung.
Derzeit prüft Dataprev die Möglichkeiten zur Implementierung der innovativen Lösung openIMIS, einem Open-Source-Tool für die Verwaltung von Sozialschutzprogrammen und Krankenversicherungen. Das Webinar, das im Rahmen der Initiative Code4Dev durchgeführt wurde, stellte openIMIS und die Partnerschaft mit dem Unternehmen vor.
Der Live-Stream der Veranstaltung ist auf YouTube, mit Untertiteln in Englisch, Spanisch und Portugiesisch.
Möglichkeiten von OpenIMIS
Saurav Bhattarai, Teamleiter für die openIMIS-Initiative bei der GIZ, stellte das Tool vor. Als digitales öffentliches Gut eingestuft, hat sich openIMIS seit 2012 weiterentwickelt und wird nun in über 12 Ländern eingesetzt, wovon 24 Millionen Menschen profitieren. Die Software wird von einer globalen Gemeinschaft von Entwicklern unterstützt und ist flexibel und modular aufgebaut, so dass sie an die verschiedenen Bedürfnisse von Sozialprogrammen angepasst werden kann.
Felipe Leão, Leiter des Innovationslabors von DataPrev, betonte das Potenzial, das die Einführung von openIMIS in Brasilien sowohl für die Bundes- als auch für die Landesverwaltungen bietet. Auf nationaler Ebene könnte es zur Unterstützung verschiedener politischer Maßnahmen eingesetzt werden, darunter Gesundheitshilfen für Unternehmer, die Finanzierung von Profisportlern und die Vergabe von Stipendien für die Hochschulbildung. Auf bundesstaatlicher Ebene könnte openIMIS die Verwaltung von Sozialprogrammen, die Überwachung von Katastrophen und die Unterstützung bei der Vermietung verbessern.
Technische Präsentation
Uwe Wahser und Badr Banani, die openIMIS in IT-Fragen beraten, gaben eine technische Demonstration der Software. Washer erwähnte die Bedeutung der Kompatibilität mit Microsoft SQL-Servern und erläuterte den strukturierten Entwicklungsprozess. Dazu gehören halbjährliche Releases und eine Sandbox-Umgebung zum Testen der Interoperabilität mit anderen Programmen. Abschließend erläuterte Banani Schritt für Schritt die Installation der OpenIMIS-Software auf einem Windows-Rechner.
Das könnte Sie auch interessieren

Brasilien
Fünftes Jahrestreffen des Deutsch-Brasilianischen Digitaldialogs in Brasília
Am 29. April 2025 trafen sich Interessenvertreterinnen und -vertreter der Zivilgesellschaft, des Privatsektors und der Wissenschaft mit hochrangigen Regierungsvertreterinnen und -vertetern im Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Innovation (MCTI) in Brasília zum fünften, jährlichen Digitaldialog zwischen Brasilien und Deutschland. Während des Treffens bekräftigen beide Länder jedes Jahr ihr Engagement, ihre Zusammenarbeit in der Digitalpolitik zu vertiefen und neue Wege der Zusammenarbeit und Innovation zu erkunden.
Weiterlesen … Fünftes Jahrestreffen des Deutsch-Brasilianischen Digitaldialogs in Brasília

Brasilien
Brasilianische Gesetzgeber besuchen Brüssel zum Austausch über KI und Plattformregulierung
Am 6. März 2025 reisten brasilianische Parlamentarierinnen und Parlamentarier, Diplomatinnen und Diplomaten der brasilianischen Mission bei der EU sowie die brasilianischen Telekommunikationsverbände (Telebrasil) und Conexis (ein großer Wirtschaftsverband, der Telekommunikationsunternehmen in Brasilien vereint) nach Brüssel, um sich mit Unterstützung der EU-BR-Fazilität für digitalen Dialog und Partnerschaft und der Delegation der Europäischen Union in Brasilien mit EU-Kollegen über die Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI) und digitalen Plattformen auszutauschen.

Brasilien
Bilateraler Digitaldialog zwischen der Europäischen Union und der brasilianischen Regierung
Am 12. Februar 2025 fand in Brüssel die 13. Ausgabe des bilateralen Digitaldialogs zwischen der Europäischen Union und brasilianischen Regierungsvertreterinnen und -vertretern im Rahmen der strategischen Partnerschaft zwischen Brasilien und der EU statt, unterstützt vom Sekretariat der EU-BRA-Einrichtung für digitalen Dialog und Partnerschaft. Diese Veranstaltung unterstreicht das Engagement beider Parteien, die digitale Transformation voranzutreiben.
Newsletter
Bleiben Sie informiert! Um den Newsletter der Digitaldialoge zu abonnieren, geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise.